Referrer Spam beschreibt die Generierung von Traffic auf einem WordPress-Blog durch wiederholte Seitenaufrufe des Blogs alleine mit dem Ziel, in den Referrer-Verweisen mit einer hohen Zahl an Aufrufen aufzutauchen. In WordPress finden diese Aufrufe dann durch den Blogbetreiber Beachtung. Betreiber, die Referrer Spam nicht kennen, klicken unbedarft auf den Link des Besuchers und landen bei einer auf Monetisierung optimierten Seite, die z.B.:
- Banner und Werbung mehr oder weniger aggressiv anzeigt
- Cookies von Online-Händlern installiert, um von späteren Käufen auf diesen Plattformen zu profitieren
- Webseitenstatistiken oder „relevante“ Beiträge anzeigt, in der Hoffnung, Backlinks (Verlinkungen) dafür zu bekommen
- Diverse ominöse Produkte bzw. Software anbieten (Suchtools uvm.)
Referrer Spam generiert allerdings nicht nur zusätzlichen Datenverkehr und verfälscht die Statistiken bzw. die Auswertungen aus den Logfiles, es sorgt auch für die vielfache Generierung von Logfiles und damit für Datenmüll. Gegen Referrer Spam muss man deshalb den Seitenzugriff und den Zugriff auf die Google Analytics Trackingcodes blockieren.